Tel.: 0371 - 2352 5910 oder kontakt@physiomed-therapie.de

News: vom 24.3. bis 2.4. bleibt die Praxis aufgrund von Fortbildung geschlossen. Wir sind weiterhin telefonisch erreichbar.

Ihr Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden

Willkommen bei PhysioMed, Ihrem vertrauenswürdigen Partner in Chemnitz für Physiotherapie, Gesundheitsberatung und Schmerztherapie. Unser engagiertes Team aus erfahrenen Physiotherapeuten und Coaches bietet Ihnen individuell abgestimmte Behandlungspläne, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal, ob Sie Schmerzen lindern, Ihre sportliche Leistung verbessern oder Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern möchten, wir sind hier, um Sie auf jedem Schritt Ihres Weges zu unterstützen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und erleben Sie, wie wir Ihnen helfen, Ihre Gesundheitsziele zu erreichen.

Krankgengymnastik

Die typische Krankengymnastik (auch kurz "KG") ist die bekannteste und am häufigsten verordnete Form der Physiotherapie. Häufig ist daher Krankengymnastik gemeint, wenn von Physiotherapie gesprochen wird. Krankengymnastik dient der Linderung von Schmerz, Erhalt und Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit sowie Förderung von Stoffwechsel und Durchblutung. 

  • Krankengymnastik ist eine universell und vielseitig einsetzbare Art der Physiotherapie, die wir individuell auf Ihre Beschwerden abstimmen.
  • KG gilt als Bewegungstherapie, d.h. es basiert auf aktiver Mitwirkung des Patienten (im Gegensatz zur Manuellen Therapie, bei der die passiven Therapieelemente überwiegen)
  • Krankengmynastik wird eingesetzt bei: Wirbelsäulen- und Rückenbeschwerden, Knochenbrüchen, Gelenkoperationen, Amputationen, Erkrankungen der Atmungsorgange, Herz- Kreislauf- und Gefäßerkrankungen.
  • Dauer einer Behandlungseinheit: 15 - 20 Min.

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie (auch kurz "MT") dient in der in der Physiotherapie zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats (Gelenke, Muskeln und Nerven). Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Kennzeichnend für die Manuelle Therapie ist, dass der Manualtherapeut über manuelle Einwirkungen auf den Patienten versucht, Blockaden uns Störungen zu ertasten und zu lösen. Im Gegensatz zur Klassischen Krankengymnastik erfolgt die Behandlung bei der Manuellen Therapie aus Sicht der Patienten eher passiv.

 

Die wichtigsten Eigenschaften der Manuellen Therapie im Überblick:

  • Hochqualifizierte Physiotherapie-Anwendung mit speziellen Handgriffen und Mobilisierungstechniken durch den Manualtherapeuten
  • Sehr wirkungsvolle Therapieform bei Rückenschmerzen, sowie Schmerzen und Blocken der Rückenmuskulatur
  • Ziel der Manuellen Therapie ist die  Wiederherstellung des schmerzfreien Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven.
  • behandelt werden je nach Anamnese und Indikation Rumpf, Hals, Arme und Beine
  • Dauer einer Behandlungseinheit: 15- 25 min.
  • Die Behandlung und Abrechnung der  Manuellen Therapie erfolgt auf das vom Arzt verordneten Rezept

Lymphdrainage (MLD)

Manuelle Lymphdrainage ist eine Physiotherapie-Behandlung zur Entstauung des Gewebes z. B. nach Operationen, Traumata, Verletzungen oder Erkrankungen des Lymphgefäßsystems, und lindert effektiv die damit einhergehenden Beschwerden. Manuelle Lymphdrainage darf nur von speziell dafür weitergebildeten Physiotherapeuten oder Masseuren angewandt werden

 

  • sanfte, leichte Physiotherapie-Anwendung mit speziellen Handgriffen
  • nach Operationen, Traumata, Verletzungen oder Erkrankungen des Lymphgefäßsystems
  • bei primären und sekundären Lymphödemen
  • Ziel der manuellen Lymphdrainage ist die effektive Entstauung des Gewebes und Linderung der Beschwerden
  • behandelt werden je nach Anamese und Indikation Rumpf, Hals, Arme und Beine
  • Dauer: 30, 45 oder 60 Minuten, je nach Verordnung
  • Rezept/Verordnung des Arztes erforderlich

Sportmassage

Die Sportmassage ist eine manuelle Technik, die auf die Weichteile des Körpers angewendet wird. Bei der Sportmassage handelt es sich um eine tiefe und intensive Massagebehandlung. Bei der Sportmassage werden verschiedene Techniken eingesetzt, die Dehnung, Tonisierung, Reibung und Kompression beinhalten. Die Sportmassage ist belebend und wird wirksam eingesetzt, um Muskelschäden, Überlastungsschäden und Muskelverspannungen zu behandeln und das Verletzungsrisiko zu verringern. 

 

Diese Massageart kann zur Erhaltungsmassage, vor und nach sportlichen Aktivitäten und zur Rehabilitation von Verletzungen eingesetzt werden. Die Weichteiltechniken der Sportmassage sind sowohl bei akuten als auch bei chronischen Verletzungen wirksam. Die Sportmassage kann den Heilungsprozess des Körpers beschleunigen und Beschwerden und Schmerzen bei Verletzungen lindern.

PhysioMed

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.